Hyperhidrose - Behandlung
Wenn allbekannte Hausmittel wie Salbeitee und gut gemeinte, aber naive Ratschläge von Freunden und Bekannten, wie die Benutzung eines starken Deos, nicht mehr weiter helfen, ist es an der Zeit sich ernsthaft mit der Materie Starkes Schwitzen zu beschäftigen.
Hyperhidrose - Behandlungsmethoden
Es gibt unzählige Behandlungsmethoden, angefangen von Botox, Stromtherapien bis hin zur Lasertherapie oder Endoskopischen transthorakalen Sympathektomie (ETS). Eine relativ neue Methode ist die Radiofrequenz-Thermotherapie (RFTT). Abhilfe können überdies Aluminiumsalzen-Salben bewirken. Viele schwören auch auf eine Homöopathische oder Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Behandlung, da diese die funktionelle Störung ganzheitsmedizinisch betrachtet. Auch das medizinische Verfahren Iontophorese wird vermehrt eingesetzt. Hier werden verschiedene Arzneistoffe in einem Wasserbecken unter Zuhilfenahme von Gleichstrom von der Haut aufgenommen. Iontophorese-Systeme gibt es schon zu erschwinglichen Preisen auch für den Heimgebrauch. Mit Hilfe dieser Geräte kann schon nach wenigen Wochen Behandlung das Schwitzen an Händen und Füßen erheblich reduziert werden.
Folgende Iontophorese Geräte für den Einsatz zuhause können wir empfehlen:
Davita 30035 Iontophorese-System SUDORmed 1200
Iontophoresegerät Idromed 5 GS
Neben Medikamenten wie Vagantin oder Sormodren, die allerdings alle nicht ohne Nebenwirkungen eingenommen werden können, werden vor allem Antitranspirants in der Hyperhidrose Behandlung eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Deodorants, die nur unangenehme Gerüche mir Düften überdecken, verfügen Antitranspirants bzw. Antiperspirants (englische Bezeichnung) über Inhaltsstoffe, die Poren verstopfen und so den Schweiß am Austritt an den behandelten Stellen hindern. Der Schweiß wird somit an andere Stellen umgeleitet. Als wirksam haben sich die Antitranspirants Perspirex, Odaban und Yerka erwiesen.
Die laut Betroffenen am erfolgversprechendste Behandlung ist allerdings mit dem Antitranspirant AHC20 gegeben. Wie bei vielen anderen Antitranspirants auch, ist dabei Aluminiumchlorid ein wichtiger Bestandteil. In bestimmter Konzentration hilft es gegen starken Schweißausbruch. Um einer Reizung der Haut entgegenzuwirken, bestehen weitere Inhaltsstoffe vor allem aus natürlichen Pflanzenextrakten. AHC20 gibt es sowohl in der klassischen Stärke, oder als sensitive Variante speziell für empfindliche Haut. Gegen besonders starkes Schwitzen wird auch AHC30 angeboten, das speziell gegen schwitzende Hände und Füße entwickelt wurde.
Folgende Antitranspirants bringen nachweislich Erfolg:
AHC20 sensitive Antitranspirant-Deo gegen Schwitzen, 50ml
AHC30 forte Antitranspirant-Deo gegen Schwitzen, 50ml
AHC20 classic Antitranspirant-Deo gegen Schwitzen, 30ml
Hyperhidrose - Operation
Wenn alle genannten Behandlungsmethoden keinen Erfolg bringen bleibt meist als letztes Mittel nur noch die Saugkürettage. Viele Betroffene scheuen jedoch diese Methode, da es sich um eine Operation, d.h. einen Eingriff handelt, bei der die Schweißdrüsen an den jeweiligen Stellen, meist unter den Achseln, abgesaugt werden.