Hyperhidrose - Hyperhidrosis
Umfangreiche Informationen zum Bezug von Mittel gegen Hyperhidrose, sowie Literatur zum Thema.
Hyperhidrose - Leidensdruck
An Hyperhidrose Leidende kennen das Gefühl. Die Achselhöhlen sind klatschnass, auf der Stirn stehen die Schweißtropfen, am Rücken und Bauch fließt der Schweiß in Strömen, das frische Hemd ist schon wieder völlig durchgeschwitzt. Überall wähnt man kritische Blicke, dauernd fühlt man sich unter Beobachtung. Die richtige Kleiderwahl wird zur Qual. Sowohl im Privatleben, wie auch im Geschäftsleben ist man stark eingeschränkt. Dauernd nasse Hände lassen sogar einfache alltägliche Situationen wie ein einfacher Handschlag zur Bewährungsprobe werden. Ob übermäßiger Achselschweiß, oder Handschweiß, ein freies ungezwungenes Alltagsleben ist damit meist nicht möglich.
Die gute Nachricht für Leidgeprüfte ist, dass in den letzen Jahren einige neue Produkte wie Purax Antitranspirant Einlagen am Markt erschienen sind, die das Leben für stark Schwitzende erheblich erleichtern. Nähere Informationen über weitere Produkte erhalten sie in unserer Rubrik Hyperhidrose Behandlung.
Von vielen Mitmenschen und Unwissenden wird starkes Schwitzen zu Unrecht oft mit mangelnder Hygiene und Körperpflege gleichgesetzt. Der Umstand, dass es sich bei Hyperhidrose (Hyperhidrosis im Englischen) um eine Krankheit handelt, ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Starkes Schwitzen wird von der Umwelt meistens nicht ernst genommen. Der psychischer Druck für die Betroffenen ist allerdings enorm. Nicht selten endet all dies in einer Depression.
Es gibt allerdings zahlreiche unterschiedliche erfolgreich erprobte Behandlungsmethoden, die das übermäßige Schwitzen gänzlich stoppen, oder zumindest verringern.
Hyperhidrose - Definition
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der Fokale (primäre) und Generalisierte (sekundären) Hyperhidrose. Bei primäre Hyperhidrose schwitzt man nur an bestimmten Körperstellen, bei sekundärer Hyperhidrose am ganzen Körper. Insgesamt werden drei Schweregrade der Hyperhidrose unterschieden. Bei leichter Hyperhidrose (Grad 1) gibt es kleinere feuchte Körperstellen. Bei mittlere Hyperhidrose (Grad 2) gibt es permanent Schweißperlen auf der Haut. Bei schwerer Hyperhidrose (Grad 3) sind ganze Körperstellen permanent nass und der Schweiß rinnt förmlich ab.
Hyperhidrose - Ursachen
Hyperhidrose bzw. Hyperhidrosis ist eine krankhafte Fehlfunktion der Schweißdrüsen, d.h. es gibt eine starke Schweißproduktion bei jeder Temperatur, auch wenn der Körper eigentlich keine Kühlung nötig hat. Wichtig hierbei ist, dass Hyperhidrose keine dermatologische, sondern ein neurologische Krankheit ist. Die Nervenregulation der Schweißdrüsen ist dynamisch verändert. Dies ist meist erblich. Die Ursachen können vielfältig sein und von Diabetes, einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer Hormonhaushaltsstörung herführen.
Man geht davon aus, dass in Deutschland alleine 1 Million Menschen von Hyperhidrose betroffen sind.